Start |  Grundlagen |  Wechselstromtechnik |  Nachrichtentechnik |  Digitaltechnik |  Tabellen |  Testaufgaben |  Quiz |  PDF-Dateien

Anzeige

Widerstandswerte gemäß den IEC-Reihen

Die möglichen Widerstandswerte eines Widerstandes sind durch die IEC (International Electrotecnical Commission) Reihen festgelegt. Diese Festlegungen wurden getroffen um die mögliche Anzahl unterschiedlicher Widerstände gering zu halten. Die Anzahl möglicher Werte richtet sich nach der Toleranz des Widerstandes (± 20 %, ± 10 % oder ± 5 %). Die Werte wurden so festgelegt, dass unter Berücksichtigung der Toleranz 2 benachbarte Widerstände geringe überlappung haben.

E 6-Reihe
± 20 %
E 12-Reihe
± 10 %
E 24-Reihe
± 5 %
1,0 1,0 1,0
- - 1,1
- 1,2 1,2
- - 1,3
1,5 1,5 1,5
- - 1,6
- 1,8 1,8
- - 2,0
2,2 2,2 2,2
- - 2,4
- 2,7 2,7
- - 3,0
3,3 3,3 3,3
- - 3,6
- 3,9 3,9
- - 4,3
4,7 4,7 4,7
- - 5,1
- 5,6 5,6
- - 6,2
6,8 6,8 6,8
- - 7,5
- 8,2 8,2
- - 9,1

Wenn man nun einen Widerstandswert erhalten möchte, der so nicht direkt in einer IEC-Reihe vorhanden ist, so benutzt man eine Kombination mehrerer Widerstände.
Beispiel: Man benötigt einen Widerstand von 7 kΩ . Hierzu kann man dann eine Reihenschaltung von 2 Widerständen mit 6,8 kΩ und 200 Ω bilden.

Verwandte Themen: Farbkennzeichnung von Widerständen


Anzeige


Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik

Impressum | Datenschutz

© elektrotechnik-fachwissen.de