Start | Grundlagen | Wechselstromtechnik | Nachrichtentechnik | Digitaltechnik | Tabellen | Testaufgaben | Quiz | PDF-Dateien
Reihenschaltung von Widerständen
Der Gesamtwiderstand Rges einer Reihenschaltung errechnet sich indem man die Einzelwiderstände addiert.
Rges = R1 + R2 + ... + Rn |
Da es sich bei der Reihenschaltung um einen unverzweigten Stromkreis handelt fließt überall der gleiche Strom. Die Stromstärke I ist also überall in der Schaltung gleich groß.
An jedem Widerstand liegt eine elektrische Spannung an. Diese ist umso größer, je größer der jeweilige Widerstand ist. Die Spannung Un an einem Widerstand Rn berechnet sich nach der Formel:
Un = I · Rn |
![]() |
![]() |
Die Gesamtspannung Uges ist gleich die Summe der Einzelspannungen. Damit ergibt sich:
Uges = U1 + U2 + ... + Un |
Beispielaufgabe Reihenschaltung
Testfragen und übungsaufgaben zum Thema Reihenschaltung von Widerständen
Reihenschaltung von Widerständen-Dynamisch erzeugte Aufgabe (bis zu 20 Widerstände) mit Lösungen
Diese Seite als PDF-Datei
Verwandte Themen: Vorwiderstand | Parallelschaltung| Vergleich Reihen-Parallelschaltung | Gruppenschaltung