Start |  Grundlagen |  Wechselstromtechnik |  Nachrichtentechnik |  Digitaltechnik |  Tabellen |  Testaufgaben |  Quiz |  PDF-Dateien

Anzeige

Farbkennzeichnung von Widerständen (DIN 41429)

Die Angabe des Widerstandswertes auf Widerständen erfolgt durch farbige Ringe oder Farbpunkte. Damit die Leserichtung der Farbringe eindeutig bestimmt werden kann, befindet sich der erste Farbring nahe an einem Ende des Widerstandes. Die einzelnen Farbringe haben die in der Tabelle genannten Bedeutungen.

    1. Ring
1. Zahl
2. Ring
2. Zahl
3. Ring
Mulitiplikator
4. Ring
Toleranz
5. Ring
Temperaturkoeffizient
farblos   - -   ± 20 %  
silber   - - 10-2 = 0,01 ± 10 %  
gold   - - 10-1 = 0,1 ± 5 %  
schwarz   - 0 100 = 1 -  
braun   1 1 101 = 10 ± 1% ± 100 · 10-6 / K
rot   2 2 102 = 100 ± 2 % ± 50 · 10-6 / K
orange   3 3 103 = 1000 -  
gelb   4 4 104 - ± 25 · 10-6 / K
grün   5 5 105 ± 0,5 %  
blau   6 6 106 ± 0,25 %  
violett   7 7 107 ± 0,1 %  
grau   8 8 108 -  
weiß   9 9 109 -  

Test: Ermittlung des Widerstandswertes anhand der Farbringe

Verwandte Themen: IEC Reihe von Widerständen


Anzeige


Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik

Impressum | Datenschutz

© elektrotechnik-fachwissen.de