Start | Grundlagen | Wechselstromtechnik | Nachrichtentechnik | Digitaltechnik | Tabellen | Testaufgaben | Quiz | PDF-Dateien
AnzeigeZeitkonstante bei RC-Schaltung
Ein Reihenschaltung aus einem Widerstand R und einem Kondensator C, wird als RC-Schaltung bezeichnet. Wird an eine solche Schaltung eine Gleichspannung angelegt so lädt sich der Kondensator nach und nach auf. Diese Ladezeit ist abhängig von der Größe des Widerstandes und von der Kapazität des Kondensators.
Ein Kondensator mit großer Kapazität und
großem Vorwiderstand besitzt eine große Ladezeit und
Entladezeit. Ein Maß dafür ist die Zeitkonstante
(griechischer Buchstabe Tau).
![]() |
Maßeinheitengleichung | ||||
[![]() |
= | [R] | · | [C] |
s | = | V/A | · | As/V |
Die Zeitkonstante gibt die Zeit an, in der die
Spannung am Kondensator beim Entladen ca. 37% der Anfangsspannung,
beim Laden ca. 63% der Endspannung erreicht hat. Nach ungefähr 5 ist ein
Kondensator geladen oder entladen.
tL Ladezeit, Entladezeit
tL ~ 5
Sowohl Spannung als auch Strom verlaufen beim Laden bzw. beim Entladen exponentialförmig gemäß der Eulerschen Zahl e = 2,718281828459....
uc Spannung am Kondensator
U anliegende Spannung
i Stromstärke im Kondensator
R Widerstand
t Zeit nach Schalten
Beim Aufladen des Kondensators gilt (Anlegen der Gleichspannung an die RC-Schaltung):
uc = U (1 - e ( - t/))
i = U/R · e (-t/)
Beim Entladen des Kondensators gilt (Entladen des Stromkreises über R):
uc = U · e ( - t/)
i = -U/R · e (- t/)
Verwandte Themen: Kapazität an Gleichstrom | Kapazität | Reihenschaltung von Kapazitäten | Parallelschaltung von Kapazitäten | Elektrisches Feld
Anzeige
Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik
Impressum | Datenschutz