Start | Grundlagen | Wechselstromtechnik | Nachrichtentechnik | Digitaltechnik | Tabellen | Testaufgaben | Quiz | PDF-Dateien
AnzeigeElektrische Arbeit
Die elektrische Arbeit hat als Formelzeichen W und als Einheit Wattsekunde Ws. Eine Wattsekunde entspricht einem Newtonmeter Nm oder einem Joule J.
| Arbeit | |
| Formelzeichen | Maßeinheit |
| W | Ws |
| Formelzeichen | Einheiten | |
| Arbeit | W | Ws = J = Nm |
| Leistung | P | W = J/s = Nm/s |
| Zeit | t | s |
In einer Spannungsquelle ist eine Ladung
Q und damit eine Spannung U
vorhanden. Diese damit vorhandene Energie ist in der Lage eine
Arbeit W zu verrichten. Somit ergibt sich folgender
Zusammenhang:
| Maßeinheitengleichung | ||||
| [W] | = | [U] | · | [Q] |
| Ws | = | V | · | As |
[W] = V · As = VAs = Ws = J
Bei Gleichstrom und bei Wärmegeräten errechnet sich die elektrische Arbeit nach der Formel:
Allgemein gilt:
Arbeit = Leistung · Zeit
Große Arbeiten werden in Wattstunden (Wh) bzw.
Kilowattstunden (kWh) ausgedrückt. Umrechnung: 1 kWh = 1 000
Wh = 3 600 000 Ws = 3 600 000 J
Die Einheit Joule ist nach dem brittischen Physiker James Prescott Joule *1818 +1889 benannt.
Diese Seite als PDF-Datei
Verwandte Themen: Leistung