Start |  Grundlagen |  Wechselstromtechnik |  Nachrichtentechnik |  Digitaltechnik |  Tabellen |  Testaufgaben |  Quiz |  PDF-Dateien

Anzeige



RL-Tiefpass

RL-Tiefpass
Je höher die Frequenz der Eingangsspannung U1, umso höher wird der Widerstand XL an L und damit liegt dann an R eine niedrige Ausgangsspannung U2 an. XL berechnet sich gemäß der Formel:
XL = Omega · L
Umgekehrt folgt daraus, dass bei niedrigen Frequenzen der Widerstand XL an L sehr gering ist und damit liegt dann an R eine hohe Ausgangsspannung U2 an.
Spannungs-Zeigerdiagramm RL-Tiefpass
Das Spannungsteilerverhältnis U2 zu U1 berechnet sich nach der Formel:
Spannungsteilerverhältnis RL-Tiefpass

Schaltzeichen Tiefpass
Schaltzeichen Tiefpass

Verwandte Themen: Frequenzgang RL-Tiefpass | Grenzfrequenz RL-Schaltung | RC-Tiefpass | Hochpass


Anzeige


Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik

Impressum | Datenschutz

© elektrotechnik-fachwissen.de