Start |  Grundlagen |  Wechselstromtechnik |  Nachrichtentechnik |  Digitaltechnik |  Tabellen |  Testaufgaben |  Quiz |  PDF-Dateien

Anzeige

Berechnung der PV-Vergütung - Eingabe der Daten

Mit diesem Formular können Sie den finanziellen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage berechen.

Kurzinfo zur PV-Vergütung:
Derzeit (Stand 1. Halbjahr 2012) wird in Deutschland bei Anlagen bis 30 kWp pro Kilowattstunde (kWh) eine Vergütung von 24,43 ct gezahlt.
Für Gebäude oder Lärmschutzwände gelten je nach Anlagengrröße folgende Vergütungsätze:
Anlagengröße ≤ 30 kWp >30 kWp bis 100 kWp > 100 kWp > 1000 kWp
Vergütung in ct/kWh 24,43 23,23 21,98 18,33
Eine vollständige Übersicht der Vergütungssätze finden Sie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz#Photovoltaik

Der Teil der erzeugten Energie, den Sie selbst verbrauchen (Eigenverbrauch) wird ebenfalls vergütet. Diese Vergütungsätze sind etwas geringer als die Einspeisevergütung. Hier kommt dann jedoch hinzu, dass Sie die Kosten für den Bezugsstrom sparen.


Dieses Formular enthält bereits einige Beispielwerte.
Sie können diese Werte nach Ihren Wünschen anpassen.
Zur Berechnung klicken Sie auf "Vergütung berechnen".
Einspeisevergütung: ct/kWh
Vergütung bis 30% Eigenverbrauch: ct/kWh
Vergütung über 30% Eigenverbrauch: ct/kWh
Stromkosten (Nettopreis): ct/kWh
Erzeugte PV-Energie: kWh
Eigenverbrauch: kWh


Anzeige


Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik

Impressum | Datenschutz

© elektrotechnik-fachwissen.de