Start |  Grundlagen |  Wechselstromtechnik |  Nachrichtentechnik |  Digitaltechnik |  Tabellen |  Testaufgaben |  Quiz |  PDF-Dateien

Elektrisches Nachrichtenübertragungssystem

Schematische Darstellung eines Nachrichtenübertragungssystems
Das Bild zeigt die schematische Darstellung eines Nachrichtenübertragungssystems.


Die elektrische Nachrichtenübermittlung verläuft über mehrere Stufen.

Quelle
Bei der Quelle wird eine Nachricht und der damit verbundene Informationsgehalt in Form von Sprache, Bildern oder Daten bereitgestellt.
Beispiel: Nachrichtensprecher im Rundfunkstudio.

Wandler
Im Wandler wird diese Nachricht in eine elektrisches Signal umgewandelt.
Beispiel: Der Schaldruck des Nachrichtensprechers wird über das Mikrofon in elektrische Signale umgewandelt.

Sender
Der Sender überträgt die Nachricht auf einer übertragungstrecke. Die übertragungsstrecke kann leitungsgebunden oder drahtlos mit Hilfe elektromagnetischer Wellen erfolgen.
Beispiel: Der Rundfunksender strahlt das (durch Modulation) angepaßte elektrische Signal mit Hilfe elektromagnetischer Wellen aus.

Empfänger
Der Empfänger empfängt die Nachricht.
Beispiel: Ein Radio empfängt die elektromagnetischen Wellen.

Wandler
Der Wandler wandelt das elektrische Signal wieder in die eigentliche Nachricht um.
Beispiel: Der Lautsprecher des Radios wandelt die elektrischen Signale in hörbare Schwingungen um.

Senke
Der eigentliche Informationsgehalt der Nachricht wird wahrgenommen.
Beispiel: Der Zuhörer am Radio hört die Informationen, die ihm der Nachrichtensprecher mitteilt.


Anzeige


Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik

Impressum | Datenschutz

© elektrotechnik-fachwissen.de