Start |  Grundlagen |  Wechselstromtechnik |  Nachrichtentechnik |  Digitaltechnik |  Tabellen |  Testaufgaben |  Quiz |  PDF-Dateien

Lichtgeschwindigkeit

Elektromagnetische Wellen, wie man sie in der Rundfunkübertragung kennt, breiten sich im Raum mit der Lichtgeschwindigkeit c aus.
Die Lichtgeschwindigkeit c berechnet sich aus der:
Magnetischen Feldkonstanten My 0 = 1,2566 · 10-6 Vs/Am
und der
Elektrischen Feldkonstanten Epsilon 0 =8,8542 · 10-12 As/Vm

Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum berechnet sich gemäss der Formel:
c = 1 / Wurzel(Magnetische Feldkonstante  ·  Elektrische Feldkonstante)

Die Lichtgeschwindigkeit in einem Stoff berechnet sich aus:
c = 1 / Wurzel(Magnetische Feldkonstante  ·  Elektrische Feldkonstante  ·  Permeabilitätszahl  ·  Dielektrizitätszahl)

Da die Permeabilitätszahl My r im Vakuum und in Luft = 1 ist und die Dielektritzitätszahl Epsilon r im Vakuum und in Luft ebenfalls = 1 ist, ergibt sich für die Lichtgeschwindigkeit:
c = 2,99792458 · 108 m/s = 1,0792 · 109 km/h.
c ~ 3 · 108 m/s = 300.000 km/s

Verwandte Themen: Frequenz und Wellenlänge


Anzeige


Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik

Impressum | Datenschutz

© elektrotechnik-fachwissen.de