Start |  Grundlagen |  Wechselstromtechnik |  Nachrichtentechnik |  Digitaltechnik |  Tabellen |  Testaufgaben |  Quiz |  PDF-Dateien

Anzeige



Wechselspannung und Wechselstrom

Spannung bzw. Strom der ständig Höhe und Polarität regelmäßig wiederholt wechselt nennt man Wechselspannung bzw. Wechselstrom. Die Summen der positiven und negativen Halbwellen haben dabei den Wert null.
Typischer Vertreter der Wechselspannung/Wechselstrom ist der im Haushalt übliche "Strom aus der Steckdose".

sinusförmige Wechselspannung
Scheitelwert (Maximalwert) Effektivwert Gradmaß Bogenmaß Periodendauer Spitze-Spitze-Wert Das Bild zeigt den zeitlichen Verlauf (t) einer sinusförmigen Wechselspannung (U).
Die Sinusform kommt zustande weil die Spannung im Kraftwerk durch die Drehbewegung eines Generators erzeugt wird.
Auf dem Bild sind verschiedene Größen dargestellt, die zur genaueren Beschreibung der Wechselgröße benötigt werden. Bewegen Sie die Maus über das Bild und folgen Sie dann den Verknüpfungen um weitere Informationen zu erhalten.

Test sinusförmige Wechselspannung

Diese Seite als PDF-Datei

Verwandte Themen: Gleichspannung | Scheitelwert | Effektivwert | Gradmaß und Bogenmaß | Periodendauer und Frequenz | Kreisfrequenz | Augenblickswert


Anzeige


Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik

Impressum | Datenschutz

© elektrotechnik-fachwissen.de