Start | Grundlagen | Wechselstromtechnik | Nachrichtentechnik | Digitaltechnik | Tabellen | Testaufgaben | Quiz | PDF-Dateien
Anzeige
Scheitelwert
Der Scheitelwert û (gelesen "u Dach") gibt den Maximalwert
der Spannung an. Neben der Bezeichnung Scheitelwert, ist auch die
Bezeichnung Maximalwert üblich. In der Nachrichtenübertragungstechnik wird für den Maximalwert die Bezeichnung Amplitude verwendet.
Bei einer reinen Wechselspannung sind der positive und der negative Maximalwert gleich groß. Bei einer Mischspannung sind die positiven und negativen Ausschläge nicht gleich groß, hier gilt dennoch,
dass der Maximal- oder Scheitelwert der höchste Wert gegenüber 0 V ist (in den meisten Fällen ist auf der Zeitachse 0 V). In diesem Fall gibt es dann nur in einer Richtung einen Maximalwert
(man könnte ggf. noch von einem positiven und negativen Maximalwert
sprechen).
Spitze-Spitze-Wert
Der Spitze-Spitze-Wert gibt die Höhe des Ausschlages gemessen vom niedrigsten Wert bis zum höchsten Wert einer Wechselgröße an.
Bei reinen Wechselgrößen entspricht der Spitze-Spitze-Wert dem doppelten Maximalwert.
Der Spannungs Spitze-Spitze-Wert uss berechnet sich bei reinen Wechselgrößen gemäß der Formel:
uss= 2 · û |
iss= 2 · î |
Diese Seite als PDF-Datei Verwandte Themen: Sinusförmige
Wechselspannung/Wechselstrom | Effektivwert | Herleitung des Effektivwertes | Gradmaß und Bogenmaß | Periodendauer und Frequenz |
Kreisfrequenz | Augenblickswert
Anzeige
Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik
Impressum | Datenschutz