Start | Grundlagen | Wechselstromtechnik | Nachrichtentechnik | Digitaltechnik | Tabellen | Testaufgaben | Quiz | PDF-Dateien
AnzeigeMathematische Herleitung des Effektivwertes
Die Leistung an einem Verbraucher berechnet sich nach der Formel:
P = I2 · R
Da bei Wechselstrom die Stromstärke I und auch die Leistung P zeitlich veränderliche Größen sind, werden sie durch die Kleinbuchstaben i bzw. p dargestellt.
p = i2 · R
i Augenblickswert des Stromes | I Effektivwert des Stromes |
p Augenblickswert der Leistung | P Effektivwert der Leistung |
![]() |
Diese Seite als PDF-Datei Verwandte Themen: Sinusförmige
Wechselspannung/Wechselstrom | Scheitelwert | Effektivwert | Gradmaß und Bogenmaß | Periodendauer und Frequenz |
Kreisfrequenz | Augenblickswert
Anzeige
Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik
Impressum | Datenschutz