Start | Grundlagen | Wechselstromtechnik | Nachrichtentechnik | Digitaltechnik | Tabellen | Testaufgaben | Quiz | PDF-Dateien
Beispielaufgabe Augenblickswert
Eine sinusförmige Wechselspannung mit einer Frequenz von f = 50 Hz hat einen Maximalwert von û = 100 V.
Berechnen Sie die Augenblickswerte der Spannungen zu folgenden Zeitpunkten:
u1 zum Zeitpunkt t1 = 0,001 s
u2 zum Zeitpunkt t2 = 0,005 s
u3 zum Zeitpunkt t3 = 0,01 s
u4 zum Zeitpunkt t4 = 0,013 s
Lösung
Der Augenblickswert berechnet sich gemäß der Formel:
u = û · sin t
Die Kreisfrequenz berechnet sich aus 2 ·
· f
= 2 ·
· 50 Hz = 314,16 1/s
Achtung wichtiger Hinweis: Die Berechnung des Sinus muss im Bogenmaß (Einstellung "RAD" auf dem Taschenrechner) und nicht im Gradmaß (Einstellung "DEG" auf dem Taschenrechner) erfolgen.
u1 | = | û | · | sin | ( ![]() |
· | t1 ) | ||
u1 | = | 100 V | · | sin | (314,16 1/s | · | 0,001 s) | = | 30,9 V |
u2 | = | 100 V | · | sin | (314,16 1/s | · | 0,005 s) | = | 100 V |
u3 | = | 100 V | · | sin | (314,16 1/s | · | 0,01 s) | = | 0 V |
u4 | = | 100 V | · | sin | (314,16 1/s | · | 0,013 s) | = | - 80,9 V |
Verwandte Themen: Sinusförmige Wechselspannung/Wechselstrom | Scheitelwert | Gradmaß und Bogenmaß | Periodendauer und Frequenz | Kreisfrequenz