Start |  Grundlagen |  Wechselstromtechnik |  Nachrichtentechnik |  Digitaltechnik |  Tabellen |  Testaufgaben |  Quiz |  PDF-Dateien

Anzeige



Knotenpunktregel (1. Kirchhoffscher Satz)

Knotenpunkt

In einem Knotenpunkt ist die Summe der zufließenden Ströme gleich der Summe der wegfließenden Ströme.
Für das oben stehende Beispiel ergibt sich:
I1 + I2 = I3
daraus ergibt sich die allgemeingültige Formel:
Die Summe aller vorzeichenbehafteten Ströme in einem Knotenpunkt ist gleich Null.

I1 + I2 + I3 + ... + In = 0

Die Kirchhoffschen Gesetze sind nach dem deutschen Physiker Gustav Kirchhoff *1824 +1887 benannt.

Verwandte Themen: Netzwerke | Maschenregel | Netzwerkberechnung



Anzeige


Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik

Impressum | Datenschutz

© elektrotechnik-fachwissen.de